Sprach- und Informatikschule, Übersetzungsbüro
Von der Sozialversicherung finanzierte Kurse
Die Schule Glossa GmbH arbeitet seit 1992 mit dem Regionalen Stellenvermittlungsbüro, seit 1997 mit dem Zentrum für aktive Massnahmen (UMA) im Tessin und seit 2009 mit der Invaliden-Versicherung (IV) zusammen.
KURSE FÜR ARBEITSSUCHENDE
Die Schule organisiert sowohl individuelle als auch Gruppenkurse für Personen ohne Arbeit oder mit gesundheitlichen Problemen. Es werden immer die Bedürfnisse der Schüler und der RAV Personalberater/-innen berücksichtigt, indem die Programme und Ziele dem Einzelnen bzw. der Gruppe angepasst werden, um so die Reintegration in den Arbeitsmarkt und ins soziale Leben erleichtern zu können.
Dem Teilnehmer wird die Möglichkeit gegeben, seine eigene Meinung bezüglich Qualität und Richtlinien des Unterrichts auszudrücken.
Die Schule ist Mitglied des ELP (Europäisches Sprachenportfolio) und setzt dessen Lehrmethoden und Bewertungsmaßstäbe erfolgreich in die Praxis um. Von 2001 bis 2005 hat unsere Schule Einstufungstests für Arbeitslose im ganzen Kanton organisiert.
KURSE FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN
Unsere zukünftigen ausländischen Kursteilnehmenden können unterschiedlichste Bedürfnisse haben: Integration in die Arbeitswelt, gesellschaftliches Zusammenleben, wie auch den praktischen Einstieg in den Beruf und das Erlernen einer Sprache, Unterstützung im Alltag, Kenntnisse der Bürgerkunde und der allgemeinen Kultur des Gastlandes.
Zu Beginn jedes Kurses berücksichtigen wir das Gesamtprofil der Teilnehmenden, wie auch ihre Befähigungen, ihre Ausbildung und Berufserfahrung, um so die Lernziele und Strategien optimal anzupassen. Bei Kursbeginn erstellen wir zusätzlich zum Einstufungstest ein Profil der sprachlichen Vorkenntnisse der Teilnehmenden.
Die Ziele der Ausbildung können allgemeiner, konkreter, spezifischer oder verschiedener Natur sein. Die detaillierten sprachlichen Ziele basieren auf den Vorgaben des PEL (European Language Portfolio).
Unsere Lehrmethoden entsprechen unseren pädagogischen und andragogischen Prinzipien. Dadurch, dass wir unsere Schüler in Gruppen oder mit den Ausbildnern arbeiten lassen, versuchen wir, sie zum gegenseitigen kulturellen Austausch zu bewegen.
KURSE FÜR MIGRANTINNEN MIT KLEINEN KINDERN
Das Kind wird dank des Kurses bald in der Lage sein, vertraute und alltägliche Ausdrücke, einfache und kurze Anweisungen und Hinweise zu verstehen, sowie Lesetexte mit dem im Unterricht behandeltem Wortschatz und kurze und klar formulierte Meldungen in Radio und Fernsehen zu erfassen.
Weiterhin wird das Kind imstande sein, sich auf einfache aber klare Weise auszudrücken, auf alltägliche Fragen zu antworten und solche auch außerhalb der Klasse zu stellen, über die im Unterricht behandelten Themen zu sprechen und Ausdrücke und Sätze zu verwenden, die nahestehende Menschen sowie das familiäre und schulische Umfeld beschreiben.
KURSKALENDER – PIC2
Calendario corsi PIC2
Primo corso:
05.11.2018 – 30.11.2018
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
I prossimi corsi:
26.11.2018 – 21.12.2018
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
07.01.2019-01.02.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2/ corso madre + bambino
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 13.00 alle 16.00
dalle 17.00 alle 20.00
04.02.2019-01.03.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2/ corso madre + bambino
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 13.00 alle 16.00
dalle 17.00 alle 20.00
11.03.2019-08.04.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
08.04.2019-13.05.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
13.05.2019-11.06.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
11.06.2019-08.07.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2/ corso madre + bambino
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 13.00 alle 16.00
dalle 17.00 alle 20.00
08.07.2019-06.08.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
06.08.2019-02.09.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
02.09.2019-27.09.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2/ corso madre + bambino
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 13.00 alle 16.00
dalle 17.00 alle 20.00
30.09.2019-25.10.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
04.11.2019-29.11.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 17.00 alle 20.00
25.11.2019-20.12.2019
Livelli: A1.1 / A1.2 / A2.1 / A2.2 / B1.1 / B1.2 / B2.1 / B2.2/ corso madre + bambino
Orari:
dalle 9.00 alle 12.00
dalle 13.00 alle 16.00
dalle 17.00 alle 20.00
TEMP TRAINING
Weiterbildungsfonds der Temporärbranche.
Für weitere Informationen, konsultieren Sie bitte die Webseite: www.temptraining.ch