Sprach- und Informatikschule, Übersetzungsbüro

Gemeinnütziger Verein “Associazione Poliglotta alla Glossa”
Der gemeinnützige Verein “Associazione Poliglotta” entspringt dem Wunsch der Sprachenschule Glossa GmbH, ihre dreissigjährige Erfahrung in der Gestaltung erfolgreicher Sprachkurse einem interessierten Publikum anzubieten, das sich aus Ausländern, Asylbewerbern, Personen mit Schweizer Schutzstatus „S“, sowie allen nicht italienischsprachigen Personen zusammensetzt, die sich im Tessin aufhalten und es für notwendig erachten, die italienische Sprache zu erlernen, um sich besser in die Gesellschaft unseres Kantons integrieren zu können.
Der Verein ist nicht gewinnorientiert und wird von der Direktion und Lehrern geführt, die sich der Aufgabe verschrieben haben, Italienisch auf dem kantonalen Niveau L 2 zu unterrichten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochstehende Italienischkurse anzubieten, die auf die Teilnehmer zugeschnitten sind, und darauf ausgelegt sind, es dem Einzelnen zu ermöglichen, ein Sprachniveau zu erreichen, das es erlaubt, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen, die für eine effektive sprachliche, kulturelle und staatsbürgerliche Integration im Kanton Tessin erforderlich sind.
Der Verein “Associazione Poliglotta” ist ein Teil der Sprachenschule Glossa und orientiert sich an deren Philosophie, die auf Qualitätskurse mit massgeschneiderten Programmen für jeden einzelnen Teilnehmer setzt. In diesem Sinne spiegelt der Verein in vollem Umfang das Qualitätskonzept der Sprachenschule Glossa wider, die seit 2010 das Zertifikat des schweizerischen eduQua Standards innehält.
Der Verein “Associazione Poliglotta” bezieht seine hochqualifizierten Lehrer aus dem Lehrerpool der Glossa Sprachenschule. Diese Lehrkräfte sind Muttersprachler und/oder haben ein Studium der italienischen Sprache und der italienischen Literaturgeschichte abgeschlossen. Sie verfügen alle über das schweizerische SVEB Zertifikat (Modul 1 und 2), sowie über eine abgeschlossene oder andauernde Ausbildung des schweizerischen Sprachförderkonzepts “fide” für erwachsene Migrantinnen und Migranten. Alle Unterrichtskräfte für diese Kurse besitzen eine umfangreiche Erfahrung im Unterrichten von Italienisch auf der kantonalen Lehrstufe L 2 (für nicht italienischsprechende Erwachsene).
Vereinsstatuten herunterladen (Italienisch)